
Augenlasern in Ulm?




Gönnen Sie Ihren Augen nur das Beste! Das Auge ist das wichtigste Sinnesorgan des Menschen. Mit der Philosophie, dass beim Augenlasern grösstmögliche Sicherheit und Präzision das oberste Prinzip sein müssen, finden Sie in Ulm/Neu-Ulm die weltweit modernste Form des Augenlaserns: das ReLEx smile-Verfahren von Carl Zeiss Meditec- beim High End Augenlaserzentrum accuratis. sehen par excellence im stadtloft, Sedanstr. 124, 89077 Ulm.
Das ReLEx smile Verfahren wurde im Jahre 2013 von accuratis in Ulm neu eingeführt und stellt ein weitgehend automatisiertes Femtolaser-Verfahren dar. Es kann hierbei auf den bislang bei der Femtolasik üblichen Flapschnitt (Eröffnen der oberen Schicht des Auges) verzichtet werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mehr Präzision durch den fehlenden Schnitt, mehr Stabilität und noch mehr Sicherheit. Zudem quasi kein "trockenes Auge" mehr danach, was sich vor allem am PC sehr wohltuend bemerkbar macht. Die Stärken der Femtolasik bleiben erhalten: Keine Schmerzen beim Augenlasern und danach, am Tag nach dem Augenlasern meist schon sehr gutes Sehen.
Ulm/Neu-Ulm hat sich hier im Bereich des Augenlaserns in kurzer Zeit einen sehr guten Namen als "Zentrum für refraktive Eingriffe" gemacht (unter "refraktivem Eingriff" versteht man eine Operation zur Beseitigung einer Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung).
Die schöne, traditionsreiche Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm zwischen Alb und Bodenseeraum, ist mit Auto und Zug auch vom Bodensee aus bequem zu erreichen und bietet einzigartige Besichtigungsmöglichkeiten im historischen Stadtkern im Rahmen eines 1-2 tägigen Aufenthaltes zum Augenlasern. Um die Ulmer/Neu-Ulmer Sehenswürdigkeiten zu geniessen, eignet sich am besten der Anreisetag vor einer Augenlaser-Operation, an dem auch die Voruntersuchungen stattfinden.
Bei der "All-Femto-LASIK" ReLEx smile spielt - als einzigem Augenlaser-Verfahren- das Raumklima keine Rolle mehr, da kein Excimerlaser mehr zum Einsatz kommt. Jede Jahreszeit eignet sich gut zum Augenlasern. Natürlich ist das Auge danach für einige Tage etwas leichter gereizt bei Kälte, Wind oder Salzwasser.
Bei allen Femtolaser/Femtolasik-Verfahren zur Korrektur der Fehlsichtigkeit ist eine zweiwöchige Tragepause von Kontaktlinsen vor dem Eingriff Voraussetzung. Im Bereich des High End Augenlaserns bei accuratis. sehen par excellence findet grundsätzlich auch eine Erweiterung der Pupille im Rahmen der Voruntersuchung statt, was eine Teilnahme am Strassenverkehr in den Stunden danach ausschliesst.
Für nahezu jede Form der Fehlsichtigkeit findet sich in der Regel eine Möglichkeit der Korrektur, selbst wenn sich das Augenlasern einmal nicht eignen sollte. Moderne refraktive Eingriffe sind -durch ihre Nachhaltigkeit- mittelfristig meist die kostengünstigere Variante im Vergleich zu konventionellen Sehhilfen wie Kontaktlinsen oder (Gleitsicht-)Brille - ganz abgesehen von der ungeahnten Lebensqualität!
Ulm, im August 2014
Bildnachweis: Carl Zeiss Meditec